Der Hessische Musikverband bietet im Rahmen seiner Aus- und Weiterbildung eine C-Reihe an. Hierbei findet zwei Jahre in Folge ein C-Grundkurs und alle drei Jahre ein C-Aufbaukurs (Dirigieren) statt.
Im Jahr 2020 wird aktuell ein Grundkurs angeboten. Weitere Informationen dazu können Sie unserem aktuellen Veranstaltungskalender entnehmen.
C-Grundkurs
Der Lehrgang C-Grundkurs richtet sich an Musiker und Musikerinnen, die bereits die D-Lehrgangsreihe erfolgreich abgeschlossen haben, im Musikverein als Stimm- bzw. Registerführer tätig sind oder sein wollen und nach bestandenem C-Grundkurs zu dem C-Aufbaukurs „Dirigieren“ zugelassen werden wollen. Die aktuelle Ausschreibung für 2020, Termine und Anmeldeformulare finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.
Lehrgangsinhalte C-Grundkurs
Instrumentalspiel:
- Unterricht im Hauptfachinstrument
- Chorisches Spiel in Registern
- Spiel in kleinen Gruppen und Kammermusik
Bei den drei genannten Punkten werden der Unterricht und das gemeinsame Gruppenspiel exibel nach Besetzung der Lehrgangsgruppe gestaltet.
Ensembleleitung:
- Grundübungen zur Dirigiertechnik
- Didaktik und Methodik der Ensembleleitung
- Aufbau und Durchführung von Stimm- bzw. Registerproben
Musiktheorie, Gehörbildung und Musikgeschichte:
- Erweiterte Grundkenntnisse
- Einfaches Instrumentieren
- Einführung in die allgemeine Musikgeschichte und Grundlagen der Geschichte der Blasmusik
Für die Anmeldung bitte das entsprechende Anmeldeformular benutzen und ausgefüllt an die Geschäftsstelle des Hessischen Musikverbandes schicken.
Die Prüfungs- und Lehrgangsordnung kann im Downloadbereich eingesehen werden.
Alle Teilnehmer werden automatisch am Musikpädagogik-Seminar des Hessischen Musikverbandes angemeldet. Der Teilnahmebetrag des Seminars ist in der Kursgebühr enthalten; die Teilnahme ist verpflichtend.
C-Aufbaukurs Dirigieren
Der Lehrgang C-Aufbaukurs Dirigieren richtet sich an Musikerinnen und Musiker, die bereits die Prüfung zum C-Grundkurs erfolgreich abgeschlossen haben und im Verein als Dirigent*in tätig sein wollen. Der C-Aufbaukurs Dirigieren wird im 3-jährigen Turnus angeboten, zuletzt 2019.
Lehrgangsinhalte C-Aufbaukurs Dirigieren
Dirigieren:
- Unterricht im Dirigieren
Orchesterleitung:
- Einführung in die Orchesterleitung und Orchestererziehung
Instrumentalspiel:
- Tastenspiel
- Schlagzeugspiel
Musiktheorie, Gehörbildung, Formenlehre und Instrumentenkunde:
- Wiederholung und Festigung des C-Grundkurses
- Erweiterte Harmonie- und Formenlehre
- Erweiterte Instrumentenkunde
- Kennenlernen verschiedener Unterrichtswerke
Musikgeschichte und Programmgestaltung:
- Einführung in die Geschichte der internationalen Blasmusik
- Arbeiten mit Unterrichtswerken (Instrumental- und Orchesterschulen usw.)
- Literaturlisten (Selbstwahlliste BDMV)
- Grundkenntnisse der D-Reihen- Materialien
Der Kurs endet mit einer Abschlussprüfung bestehend aus einer praktischen und einer theoretischen Prüfung. Für die Probephasen V - VII und zur Praxis-Prüfung steht ein Lehrgangsorchester zur Verfügung. Die Prüfungs- und Lehrgangsordnung können Sie im Downloadbereich einsehen.