Nr. 101-26
Mindestteilnehmerzahl: 12
Maximal 20 Teilnehmende
30.05.2026 bis 15.11.2026
36110 Schlitz
Für ausführliche Informationen zu den Terminen bitte die nebenstehende Tabelle beachten.
Für Verbandsmitglieder
Für Nicht-Verbandsmitglieder
Einzelzimmerzuschlag
55€ bei Unterbringung im Einzelzimmer (nach Wunsch)
Die Mittagsmahlzeiten sind in der Teilnahmegebühr enthalten. Bei Übernachtungen zu den Kursphasen in Schlitz sind zusätzlich die Abendmahlzeiten in den Übernachtungskosten enthalten.
Rücktritt-Regelung
An wen richtet sich der C-Grundkurs?
Der C-Grundkurs richtet sich an alle engagierten Musikerinnen und Musiker, die sich aktiv in ihrem Heimatverein einbringen möchten – sei es als Stimmführer/-in, bei Satz- oder Registerproben oder mit dem Wunsch, später einmal ein Ensemble oder Orchester zu leiten. Im Mittelpunkt stehen praxisnahe Inhalte rund um die Probenarbeit im Verein, das zielgerichtete Arbeiten mit Gruppen und die Vermittlung musiktheoretischer Grundlagen, die dafür notwendig sind.
Was sind die Eingangsvoraussetzungen?
Teilnehmen kann jeder, der oder die solide Grundkenntnisse auf dem Instrument sowie ein gutes musiktheoretisches Basiswissen mitbringt. Eine abgeschlossene D-Lehrgangsreihe ist wünschenswert, aber keine zwingende Voraussetzung – wichtig ist vor allem das Interesse, im eigenen Verein musikalisch mitzuwirken und sich weiterzuentwickeln. Wer darüber hinaus den Wunsch hat, später den C-Aufbaukurs „Dirigentin“ zu absolvieren, findet hier die ideale Grundlage.
Dabei ist der Kurs nicht nur für angehende Dirigentinnen und Dirigenten gedacht – sondern vor allem für diejenigen, die Freude daran haben, musikalische Verantwortung zu übernehmen und ihr Wissen im Verein weiterzugeben.
LEHRGANGSINHALTE – praxisnah & vielseitig
Instrumentalspiel & Ensemblespiel
• Gemeinsames Musizieren in Registern und kleinen Gruppen
• Kammermusik & chorisches Spiel
• Der Unterricht richtet sich flexibel nach der Besetzung der Lehrgangsgruppe – praxisnah und individuell
Ensembleleitung & Probenarbeit
• Grundübungen zur Dirigiertechnik
• Didaktik und Methodik für die Leitung kleiner Gruppen
• Aufbau und Durchführung effektiver Stimm- bzw. Registerproben
Musiktheorie, Gehörbildung und Musikgeschichte
• Erweiterung musiktheoretischer Grundkenntnisse
• Einfache Instrumentationsübungen
• Einführung in die allgemeine Musikgeschichte und Grundlagen der Blasmusikhistorie
Teminübersicht
|
Kurswochenende I |
30./31.05.2026 |
36110 Schlitz |
|
Kurswochenende II |
20./21.06.2026 |
36110 Schlitz |
|
Kurswochenende III |
12./13.09.2026 |
36110 Schlitz |
|
Kurswochenende IV |
31.10./01.11.2026 |
36110 Schlitz |
|
Abschlusswochenende |
14./15.11.2026 |
36110 Schlitz |
Anmeldeschluss: 15.12.2025
Rabatt in Höhe von 10% bei Buchung bis zum 15.11.2025
| Titel | Größe | Download |
|---|---|---|
| pdf Lehrgangs- und Prüfungsordnung C-Grundkurs | 534.07 kb | Download |
| pdf Lehrgangs- und Prüfungsordnung C-Aufbaukurs Dirigent | 511.84 kb | Download |

