
Christoph Degen, MdL
Präsident
Christoph Degen studierte von 2000 bis 2005 an der Goethe-Universität Frankfurt am Main Lehramt an Förderschulen mit den Fachrichtungen Praktisch Bildbare und Erziehungshilfe sowie dem Fach Politik und Wirtschaft. Nach seinem Vorbereitungsdienst unterrichtete Degen an der Frida-Kahlo-Schule Bruchköbel. Seit 2014 gehört Christoph Degen dem Hessischen Landtag an und ist dort Mitglied im Kulturpolitischen Ausschuss sowie im Ausschuss für Wissenschaft und Kunst. Seit 2019 ist er Generalsekretär der hessischen SPD. Zudem gehört er seit 2011 als ehrenamtlicher Kreisbeigeordneter dem Kreisausschuss des Main-Kinzig-Kreises an. Seit 2015 führt Christoph Degen den Hessischen Musikverband als Präsident.

Dr. Karsten Heyner
Vizepräsident
Dr. Karsten Heyner wurde im Jahr 1966 im nordhessischen Homberg/Efze geboren und ist in Felsberg-Altenbrunslar aufgewachsen. Bereits in der Kindheit wollte er Landwirt werden und studierte nach seinem beruflichen Abitur in Witzenhausen, Hochschule Kassel, Agrarwissenschaften. Seine Liebe galt aber auch der Musik und aus dem Hobby Trompete spielen wurde nach und nach ein Beruf.
Dr. Karsten Heyner
Vizepräsident
Dr. Karsten Heyner wurde im Jahr 1966 im nordhessischen Homberg/Efze geboren und ist in Felsberg-Altenbrunslar aufgewachsen. Bereits in der Kindheit wollte er Landwirt werden und studierte nach seinem beruflichen Abitur in Witzenhausen, Hochschule Kassel, Agrarwissenschaften. Seine Liebe galt aber auch der Musik und aus dem Hobby Trompete spielen wurde nach und nach ein Beruf. Heyner übernahm im Jahr 1990 die musikalische Leitung der HarmonieMusik Melsungen e.V (damals: Melsunger Schülerkapelle), die er bis heute innehat. 1991 wurde Heyner zum Jugenddirigent des damaligen Hessischen Blas- und Volksmusikverbandes e. V. gewählt und hat dieses Amt bis zur Fusion mit dem Landesmusikverband Hessen zum heutigen Hessischen Musikverband e. V. im Jahr 1995 ausgeführt. 2004 wurde er zum Bezirksvorsitzenden und –dirigent des Bezirks Nord im Hessischen Musikverband e. V. gewählt. 2011 wurde er zum Vizepräsidenten gewählt. Nach der C3-Prüfung absolvierte er Dirigentenworkshops beim Rundfunkblasorchester Leipzig, Ernst Mosch und Kurt Masur.
Der Besuch von Chorleiterschulungen und der Unterricht bei den Kasseler Gesangspädagogen Micheline und Walker Wyatt waren Bestandteil seiner Ausbildung. Beim Besuch des B-Lehrgangs mit dem Rundfunkblasorchester Leipzig, lernte er Jochen Wehner kennen, bei dem er in den folgenden Jahren Privatunterricht im Fach Dirigieren nahm. 1996 studierte er an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg im Fach Dirigieren / Konzertexamen. Es schlossen sich Praktika im Orchester des Hauses „Neue Flora“, in Hamburg (Phantom der Oper) sowie an der Mailänder Scala zur Zeit von Riccado Muti an. Zu seinen Stammorchestern gehören heute das Blasorchester Schwalmstadt e. V., die HarmonieMusik Melsungen e. V., die Original Bilstein Musikanten e. V. sowie Akkordeon Sound Obermöllrich. Weitere Orchester buchen ihn für Orchesterworkshops, bei denen Heyner seine Schwerpunkte auf die Beziehung zwischen Dirigent und Orchester sowie das Musizieren „im Moment“ legt.
Weiterhin promovierte Heyner im Jahr 2001 im Fachbereich Agrarwissenschaft/Tierfütterung und arbeitete von 2002 – 2004 als Gutachter und Berater in der Futtermittelindustrie. Er hatte zeitweise eine Anstellung als Musik- und Biologielehrer an der Gesamtschule Spangenberg inne. Seit 1999 lebt Heyner auf dem eigenen landwirtschaftlichen Betrieb in Gudensberg und betreibt Schafhaltung mit Landschaftspflege. Heyner ist verheiratet und hat drei Kinder.

Nicolas Ruegenberg
Geschäftsführer
Nicolas Ruegenberg ist Komponist und Kulturmanager. Er studierte klassische Komposition und Filmmusik zunächst am Berklee College of Music in Boston und später als Privatstudent bei Professor Müller-Hornbach in Frankfurt sowie Wirtschaftswissenschaften und Management an der Goethe-Universität in Frankfurt (B.Sc.) und Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz (M.Sc.). Ruegenberg arbeitete als Arrangeur und Komponist unter anderem für und mit den Berliner Symphonikern, der Neuen Philharmonie Frankfurt, der Bayerischen Philharmonie und dem Musikkorps der Bundeswehr.
Nicolas Rügenberg
Geschäftsführer
Nicolas Ruegenberg ist Komponist und Kulturmanager. Er studierte klassische Komposition und Filmmusik zunächst am Berklee College of Music in Boston und später als Privatstudent bei Professor Müller-Hornbach in Frankfurt sowie Wirtschaftswissenschaften und Management an der Goethe-Universität in Frankfurt (B.Sc.) und Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz (M.Sc.). Ruegenberg arbeitete als Arrangeur und Komponist unter anderem für und mit den Berliner Symphonikern, der Neuen Philharmonie Frankfurt, der Bayerischen Philharmonie und dem Musikkorps der Bundeswehr.
Seine Werke wurden in der Berliner Philharmonie, der Alten Oper Frankfurt, sowie Open Air auf dem Berliner Gendarmenmarkt und Schloss Wilhelmsbad sowie durch das SEPO-Orchester zur Eröffnung des Berliner Philharmoniker Open Air 2017 aufgeführt. Durch nationale Medienberichterstattung in Fernsehen und Hörfunk erlangte insbesondere seine Komposition „UNISONO“ bundesweite Aufmerksamkeit.
Nach der erfolgreichen Projektleitung und Gründung der UNISONO-Initiative, die in ein eigenes Open Air-Konzert auf dem Berliner Gendarmenmarkt unter der Leitung Ruegenbergs mündete, ist dieser seit Mai 2017 Geschäftsführer des Hessischen Musikverbandes e.V.. Seit 2018 ist er Präsidiumsmitglied des Landesmusikrates Hessen und leitet dort die AG instrumentale Amateurmusik. Seit 2020 ist er zudem Vizepräsident der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände (BDMV).

Karsten Meier
Landesmusikdirektor
Karsten Meier ist Landesmusikdirektor des Hessischen Musikverbands und Soloklarinettist des Capitol Symphonie Orchesters Offenbach. Als Dirigent und Juror im Blasorchester sowie als Solist und Orchestermusiker im Profibereich zählt er zu den profilierten Musikern seines Fachs. 2019 wurde er in der BDMV zum stellvertretenden Bundesmusikdirektor Blasmusik gewählt.
Karsten Meier
Landesmusikdirektor
Karsten Meier ist Landesmusikdirektor des Hessischen Musikverbands und Soloklarinettist des Capitol Symphonie Orchesters Offenbach. Als Dirigent und Juror im Blasorchester sowie als Solist und Orchestermusiker im Profibereich zählt er zu den profilierten Musikern seines Fachs. 2019 wurde er in der BDMV zum stellvertretenden Bundesmusikdirektor Blasmusik gewählt.
Sein Studium an der Folkwang Hochschule Essen, im Hauptfach bei Prof. Hans-Wilhelm Gutmann, schloss er mit künstlerischem Diplom ab und ergänzte es durch den Studiengang Konzertexamen. Erste professionelle Engagements führten ihn ans Gürzenich Orchester Köln, das Pfalztheater Kaiserslautern und das Folkwang-Kammerorchester. Von 1999 bis 2018 war er Soloklarinettist der Neuen Philharmonie Frankfurt, seit 2019 ist er in gleicher Position beim Capitol Symphonie Orchester tätig.
Solokonzerte führten ihn in Häuser wie das Gewandhaus Leipzig, die Alte Oper Frankfurt oder den Herkulessaal der Münchner Residenz. Als Solist und Orchestermusiker trat er in zahlreichen bedeutenden Konzerthäusern mit Künstlerinnen und Künstlern wie Peter Ustinov, David Garrett, Jose Carreras oder Herbert Feuerstein auf. Dabei wirkte er an diversen CD- und DVD-Produktionen für den internationalen Markt mit. Kammermusikalische Tätigkeit, insbesondere mit dem Trio Askabé, runden sein instrumentales Wirken ab.
Seit 2000 ist Karsten Meier Dirigent mehrerer Blasorchester. Den Musikverein Burgjoss leitete er von 2000 bis 2007, den Musikverein Brachttal, der ihn zu seinem Ehrendirigenten ernannte, von 2000 bis 2019. Aktuell dirigiert er die Musikvereine 1921 Bernbach, Germania Horbach und Concordia Michelbach. 2017 war er maßgeblich an der Gründung des Sinfonischen Blasorchesters Hessen beteiligt, dessen musikalische und künstlerische Leitung er seitdem innehat. Er besuchte Dirigierkurse u.a. bei Jan Cober und Pierre Kuijpers und betreibt private Dirigierstudien bei Steven Lloyd-Gonzalez. Als Dozent und Gastdirigent ist er bei unterschiedlichen Orchestern und Projekten beteiligt.
Karsten Meier ist seit 2004 als Juror in der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände (BDMV) bei nationalen Wertungsspielen und Wettbewerben tätig. Seit 2004 ist er Landesmusikdirektor im Hessischen Musikverband. Er ist Mitglied im Bundesfachausschuss und seit 2013 der Literaturkommission der BDMV. Im Mai 2016 wurde Karsten Meier zudem mit dem Ehrenbrief des Landes Hessen ausgezeichnet.

Rainer Müller
Schatzmeister
Bezirksvertreter
Ehrenpräsidenten
Horst Sassik
Rudolf Barget